8D-Report & Reklamationsbearbeitung - Wir bieten Reklamationsmanagement Seminare | Online Schulungen | Inhouse Training rund um 8D-Report / 4D-Report, 8D-Report Vorlage & Fehlerursachenanalyse
8D-Report und Reklamationsbearbeitung - Wir bieten erstklassige Seminare rund um das 8D-Report-System sowie Online-Schulungen und Inhouse-Trainings zur Fehlerursachenanalyse und Problemlösungsmethodik an.
Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihr kompetenter Partner, wenn es um die effektive Bearbeitung von Reklamationen geht. Lernen Sie in unseren Seminaren, wie Sie das 8D-Report-Methodik optimal einsetzen, um potentielle Fehlerquellen zu identifizieren und Fehler effektiv zu beheben.
Unsere Schulungen vermitteln Ihnen zudem die notwendigen Kenntnisse, um 4D-Reports erstellen zu können. Nutzen Sie unser umfassendes Know-how, um Probleme schneller und effizienter zu lösen.
8D-Report Schulung - In unserem umfassenden Angebot finden Sie verschiedene Seminare und Trainings, die Ihnen helfen werden, das 8D-Report System optimal einzusetzen. Unsere Schulungsmodule vermitteln Ihnen nicht nur die notwendigen Kenntnisse zum Aufbau und der Nutzung dieses Systems.
Wir unterstützen Sie auch bei der Erstellung von 4D-Reports für Ihren Kundenservice. Unser Team besteht aus erfahrenen Experten, die mithilfe vieler Beispiele und Praxisübungen veranschaulichen können, wie man Fehler effektiv identifiziert und Probleme schneller lösen kann.
8D-Report Online Training - Neben den gängigen Seminaren bieten wir Weiterbildungsangebote auch Online an. Diese sind besonders praktisch für alle Personengruppen geeignet, die beruflich stark eingespannt oder regelmäßig im Außendienst tätig sind.
Die Online Trainings in Form von Webinaren können jederzeit begonnen werden und bietet nebenbei noch den Vorteil des individuell gestaltetem Lerntempo sowie ortsunabhängiger Teilnahmeoption am Kursangebot – so ist immer genug Zeit für eine fundierte Aus-/Weiterbildung!
8D-Report Schulung - In unserem umfassenden Angebot finden Sie verschiedene Seminare und Trainings, die Ihnen helfen werden, das 8D-Report Methodik optimal einzusetzen

Reklamationsmanagement:
Der 8D-Report ist ein Prozessschritt, der auch den 4D-Reports umfasst. Dieser Prozessschritt beinhaltet die Durchführung einer Wiederholungsanalyse, einer Ursachenanalyse und einer Korrekturmaßnahme. Der 8D-Report ist ein sehr wichtiger Prozessschritt, da er es ermöglicht, Probleme schnell und effektiv zu lösen.
Probleme können auf viele verschiedene Arten gelöst werden, aber es gibt einige allgemeine Lösungsmethoden, die man kennen sollte. Um ein Problem effektiv zu lösen, muss man zunächst einmal herausfinden, was das Problem ist. Dies kann manchmal schwierig sein, aber es ist wichtig, genau zu wissen, was das Problem ist, bevor man versucht, es zu lösen. Sobald man weiß, was das Problem ist, kann man verschiedene Lösungsmöglichkeiten erwägen und entscheiden, welche die beste Lösung für das Problem ist.
Es gibt verschiedene Problemlösungsmethoden, aber einige der häufigsten sind:
- Ishikawa-Diagramm / Ursache-Wirkungdiagramm
- 5Why-Methode – 5W1H -Fragetechnik.
- FMEA – failure modes and effects analysis / FMEA - Fehler Möglichkeits Und Einfluss Analyse
- FTA – Fault Tree Analysis / Fehlerbaum-Analyse
- Flowcharts
- Prozessanalyse.
Fragestellungen die Sie zu den Problemen und Lösungen führen. Denken Sie nach: Dies bedeutet, dass Sie darüber nachdenken, was das Problem ist und was Sie tun können, um es zu lösen.
-Forschen Sie: Dies bedeutet, dass Sie nach Informationen suchen, die Ihnen helfen können, das Problem zu lösen.
-Probieren Sie aus: Dies bedeutet, dass Sie verschiedene Lösungsmöglichkeiten ausprobieren, um herauszufinden, welche die beste Lösung für das Problem ist.
-Fragen Sie jemanden: Dies bedeutet, dass Sie jemanden um Hilfe bitten, wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Problem lösen sollen.
Fehler verursachen Kosten. Und diese Kosten sind falsch. Treffen Sie also die richtige Entscheidung und setzen Sie auf den 8D-Report. Diese erprobte Methode unterstützt Sie dabei, aufgetretene Fehler nachhaltig zu beheben und künftig zu vermeiden.
Denn wie bei allen "Malfunctions" sollten nicht bloß die Symptome behoben, sondern die Ursachen identifiziert und Entscheidungen zur nachhaltigen Problemlösung gefunden werden.
Beseitigen Sie in allen Phasen der Produktion systematisch Schwachstellen mittels der 8D Methode. Damit stellen Sie sicher, dass Sie Produktfehler schnell und sicher erkennen und die Ursache dauerhaft abgestellt werden kann.
Die Seminarinhalte im Detail: Reklamationsmanagement in einer kundenorientierten Unternehmensführung
✭ Grundlagen und Rahmenbedingungen für ein effizientes Reklamationsmanagement
✭ Aufgaben, Ziele und Vorgehensweisen von Maßnahmen zur Kundenbindung
✭ Anforderungen des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015 in Bezug auf das Reklamationswesen
✭ Verantwortung der Unternehmensführung für das Reklamations- und Beschwerdemanagement
Beschwerde- und Reklamationsmanagement im Verbesserungsprozess
✭ Integration des Beschwerde- und Reklamationsmanagements in den unternehmerischen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)
✭ Durchführung einer systematischen und durchgängigen Ursachenanalyse
✭ Ursache-Wirkungs-Diagramm für die Darstellung von Kundenproblemen
✭ Erstellung von Fragenlisten. Ziel: Klären von Problemen, Zusammenhänge und Sachverhalten
✭ Systematisches Sammeln und Auswerten von kritischen Kundenmeinungen und Anregungen
Ablaufphasen in der Reklamationsbearbeitung
✭ Die rechtlichen Rahmenbedingungen
✭ Verantwortlichkeiten beschreiben und festlegen
✭ Informationsfluss an Kunden über Ablauf im Reklamationsfall
✭ Analyse und Bewertung der Reklamation und Bescherden
✭ Reaktion auf eine Reklamation und Beschwerde
✭ Einleiten und verfolgen von Maßnahmen
✭ Reklamationsabläufe und Informationen dokumentieren
✭ Messen und Analyse der Kundenzufriedenheit
✭ Verbessern und kontrollieren von Reklamationsabläufen
Optimieren von Beschwerde- und Reklamations¬Managementabläufen
✭ Auswahl und Nutzen einer Softwarelösung
✭ Verknüpfung von Risikoanalyse durch die FMEA Methode (Fehler- Möglichkeits- und Einflussanalyse) und Reklamationsmanagement
✭ Erstellen von Fehlerkataloge
Häufige Probleme, praktische Tipps und Leitfäden
✭ Reklamationsmanagement in Bezug auf die Anforderungen an Qualitätspolitik und Qualitätsziele
✭ Analysen und Konsequenzen auf Grund eines geringen Reklamationsaufkommens
✭ Vorgehensweise bei der Aufnahme von Reklamationen und Beschwerden
✭ Aus Fehlern lernen: Aufbau einer Wissensbasis
Methodik: Vorträge, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch.
Alle Reklamations-Management und Bescherde-Management Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.