Lean Thinking Training | Beratung | Seminare & Workshops
Unsere Leistungen im Bereich Lean Thinking und Scrum Methode: Ihr Weg zum Erfolg. In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, ständig nach Wegen zur Optimierung und Effizienzsteigerung zu suchen. Das ist genau das, wo wir ins Spiel kommen.
Mit jahrelanger Erfahrung und einem fundierten Wissensschatz bieten wir eine breite Palette an Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben können.
Erfahrung und Wissen, das zählt
Unsere Expertise in den Bereichen Lean Thinking und Scrum Methode rührt von jahrelanger Arbeit, Forschung und praktischer Anwendung her.
Unsere Spezialisten haben zahlreiche Unternehmen durch Transformationen begleitet und wissen genau, was es braucht, um Ihr Unternehmen erfolgreicher, effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen.
Beratung, die den Unterschied macht
Unsere Beratungsdienstleistungen konzentrieren sich darauf, Ihnen nicht nur die Theorie, sondern auch die praktische Umsetzung von Lean Thinking und Scrum Methode näher zu bringen. Wir helfen Ihnen bei der Definition von Zielen, der Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts und der Auswahl der besten Methoden, um diese Ziele zu erreichen.
Training, Schulung und Seminare: Ihr Team in Bestform
Aber was wäre eine Methode ohne die richtigen Leute, die sie umsetzen? Deshalb legen wir großen Wert darauf, Ihr Team durch gezielte Trainings, Schulungen und Seminare weiterzubilden. Wir bieten maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf Ihre spezifischen Anforderungen und Herausforderungen zugeschnitten sind.
Von der Aufgabe zur erfolgreichen Umsetzung
Die richtige Umsetzung von Lean Thinking und Scrum Methodik ist der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb unterstützen wir Sie nicht nur bei der Definition der Aufgaben und Ziele, sondern begleiten Sie auch Schritt für Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung.
Mit unserem umfassenden Servicepaket sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Projekte effizient, effektiv und erfolgreich zu gestalten.
Zusammenfassung
Ob Sie gerade erst mit Lean Thinking oder Scrum beginnen oder Ihre bestehenden Prozesse optimieren möchten, wir sind Ihr Partner an Ihrer Seite. Mit unserem umfassenden Angebot an Beratung, Training und Weiterbildung helfen wir Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen voranzubringen.
Jetzt handeln und den Wandel beginnen!
Sie sind nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt von der Expertise, die Ihr Unternehmen transformieren kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam den Weg zum Erfolg beschreiten.

Lean Thinking kann auf verschiedene Weise implementiert werden
Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können:
1. Identifizieren Sie die Verschwendung: Lean Thinking zielt darauf ab, Verschwendung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Identifizieren Sie daher alle Prozesse, die nicht wertschöpfend sind, und eliminieren Sie sie.
2. Schulung der Mitarbeiter: Um Lean Thinking erfolgreich umzusetzen, müssen alle Mitarbeiter geschult und in den Prozess eingebunden werden. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in den Prinzipien von Lean Thinking und ermutigen Sie sie, Vorschläge zur Verbesserung der Prozesse einzureichen.
3. Kontinuierliche Verbesserung: Lean Thinking ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Überwachen Sie regelmäßig Ihre Prozesse und suchen Sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung.
4. Visualisierung: Visualisieren Sie Ihre Prozesse, um Verschwendung zu reduzieren und Engpässe zu identifizieren. Verwenden Sie zum Beispiel Kanban-Boards oder Wertstromanalysen.
5. Fokus auf den Kunden: Lean Thinking zielt darauf ab, den Kundenwert zu maximieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Prozesse auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden ausgerichtet sind.
Durch die Implementierung von Lean Thinking können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Verschwendung reduzieren und den Kundenwert maximieren.
Lean Thinking bietet mehrere Vorteile, darunter:
1. Reduzierung von Verschwendung: Durch die Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung wird der Prozess effizienter und kostengünstiger.
2. Verbesserte Qualität: Durch die Fokussierung auf kontinuierliche Verbesserung und Fehlervermeidung wird die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen verbessert.
3. Erhöhte Flexibilität: Lean Thinking ermöglicht es Unternehmen, schnell auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und ihre Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.
4. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Durch die Beteiligung der Mitarbeiter an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen fühlen sie sich wertgeschätzt und sind motivierter, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit führt.
5. Kürzere Durchlaufzeiten: Durch die Reduzierung von Verschwendung und die Verbesserung der Prozesse können Unternehmen ihre Durchlaufzeiten verkürzen und ihre Produkte oder Dienstleistungen schneller auf den Markt bringen.
6. Höhere Rentabilität: Durch die Reduzierung von Verschwendung und die Verbesserung der Effizienz können Unternehmen ihre Kosten senken und ihre Rentabilität steigern.
Insgesamt kann Lean Thinking dazu beitragen, dass Unternehmen wettbewerbsfähiger werden und ihre Kunden besser bedienen können.
Verschwendung in einem Prozess kann auf verschiedene Arten identifiziert werden. Eine Methode ist die Anwendung von Lean Thinking, einer Philosophie und Methode zur Prozessoptimierung.
Die sieben Arten der Verschwendung, die in einem Prozess auftreten können, sind:
1. Überproduktion
2. Wartezeit
3. Transport
4. Überbearbeitung
5. Bestände
6. Bewegung
7. Fehler
Um Verschwendung zu identifizieren, können Sie eine Wertstromanalyse durchführen, um den Prozess von Anfang bis Ende zu durchleuchten und die sieben Arten der Verschwendung zu identifizieren.
Eine weitere Methode ist die Durchführung von Prozessbeobachtungen und Interviews mit den beteiligten Personen, um Schwachstellen und Verschwendung zu identifizieren.
Sobald die Verschwendung identifiziert wurde, können Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu eliminieren oder zu reduzieren, um den Prozess effizienter und produktiver zu gestalten.
Der Erfolg von Lean Thinking kann auf verschiedene Weise gemessen werden. Einige der gängigsten Methoden sind:
1. Reduzierung von Verschwendung: Die Anwendung von Lean Thinking zielt darauf ab, Verschwendung zu minimieren. Der Erfolg kann daher durch die Messung der Menge an Verschwendung, die reduziert wurde, gemessen werden.
2. Verbesserung der Prozessgeschwindigkeit: Lean Thinking zielt auch darauf ab, die Prozessgeschwindigkeit zu erhöhen. Der Erfolg kann daher durch die Messung der Zeit, die für die Durchführung eines Prozesses benötigt wird, vor und nach der Anwendung von Lean Thinking, gemessen werden.
3. Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Lean Thinking zielt darauf ab, den Kundenwert zu maximieren. Der Erfolg kann daher durch die Messung der Kundenzufriedenheit vor und nach der Anwendung von Lean Thinking gemessen werden.
4. Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit: Lean Thinking zielt auch darauf ab, die Arbeitsbedingungen und die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern. Der Erfolg kann daher durch die Messung der Mitarbeiterzufriedenheit vor und nach der Anwendung von Lean Thinking gemessen werden.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, den Erfolg von Lean Thinking zu messen. Die Wahl der geeigneten Messmethode hängt von den spezifischen Zielen und Anforderungen des Unternehmens ab.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.