Kanban

Kanban Methode & System : Wir bieten Kanban Methoden Training | Kanban Sysem Seminare | Kanban Board Schulungen | Kanban Prinzipien in Logistik & Lager

Kanban ist eine flexible Methode, die es Ihnen ermöglicht, Prozesse anzupassen und anzupassen. In unseren Trainings lernen Sie, wie Sie die Kanban-Methode anwenden und umsetzen können, um die Effizienz Ihrer Organisation zu steigern. Unsere Seminare und Schulungen vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Kanban in Ihrer Organisation erfolgreich einzusetzen.

Wir vermitteln Ihnen die Prinzipien des Kanban-Systems und erläutern, wie Sie es in Ihrem Unternehmen anwenden können. Sie erfahren, wie Sie die Kanban-Methode in Ihrem Unternehmen einsetzen können, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Wir vermitteln Ihnen auch die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Kanban in Ihrer Organisation erfolgreich einzusetzen.

Was ist Kanban? Definition, Ziele von Kanban und Prinzipien

Kaizen sind zwei japanische Wörter, die oft in Zusammenhang mit dem Thema der Verbesserung der Geschäftstätigkeit verwendet werden

Kanban bedeutet "Zeichen" oder "Signal", während Kaizen "Verbesserung" oder "Weiterentwicklung" bedeutet. Gemeinsam können Kanban und Kaizen dazu beitragen, die Effizienz und Qualität der Geschäftstätigkeit zu verbessern.

Die Vorteile von Kanban sind vielseitig.

Zunächst einmal kann Kanban dazu beitragen, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und Mitarbeitern zu verbessern. Darüber hinaus kann Kanban auch dazu beitragen, die Planung und Durchführung von Projekten zu verbessern. Schließlich kann Kanban auch dazu beitragen, das allgemeine Niveau der Qualität zu verbessern.

Scrum und Kanban sind zwei verschiedene Methoden der Projektmanagement.

Scrum ist ein agiles Vorgehensmodell, das ursprünglich für die Softwareentwicklung konzipiert wurde. Kanban hingegen ist ein Pull-System, das ursprünglich in der Montageindustrie entwickelt wurde.

Das Ziel von Kanban ist es, die Wertschöpfungskette zu visualisieren und so die Arbeit transparent zu machen. Zudem sollen durch Kanban die Durchlaufzeiten von Prozessen verkürzt und die Qualität der Ergebnisse verbessert werden.

Agile Projektmanagement-Methoden wie Scrum und Kanban sind inzwischen weit verbreitet. Sie haben eine Vielzahl von Unternehmen dazu angeregt, ihre Arbeitsweise zu überdenken und neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. Einige Unternehmen setzen bei der Umsetzung agiler Methoden auf die Kombination von Scrum und Kanban. Diese Methode nennen wir Scrumban.

Während bei Scrum meistens gleichbleibende Teams für gleichbleibende Aufgabengebiete eingesetzt werden, können im Kanban-System jederzeit Ressourcen freigeschaltet oder geblockt werden. Daher ist es möglich, mit dem Kanban-System unterschiedliche Abteilungsstrukturen abzubilden. In den meisten Fällen stellt dies aber keinen großartigen Vorteil dar: Im Gegenteil – vor allem in größeren Organisationseinheiten kann es sogar schwerfallen, ein funktionierendes System aufzubauen.

Was ist Kanban und das Kanban-System?

Die Definition von Kanban lautet: Das Wort "Kanban" bedeutet "Zeichen" oder "Signal". Es beschreibt den Kernprozess des Systems: Jede Aktion soll signalisiert werden, um andere Personen bzw. Bereiche zum Handeln anzuregen.

Kanban ist ein System, das ursprünglich in der Automobilindustrie entwickelt wurde und dann auf andere Bereiche übertragen wurde. Kanban ist ein japanisches Wort, das "Zeichen" oder "Signal" bedeutet.

Im Kanban-System werden Informationen und Aufgaben durch die Verwendung von Karten visualisiert, die durch das Kanban-Board gehen. Dieses Board ist in der Regel eine physische Wand, auf der Karten angebracht oder aufgestellt werden, aber es kann auch digital sein. Jede Karte repräsentiert eine Aufgabe oder ein Projekt, und die Position des Boards hilft, den Fortschritt und den Status jedes Elements zu verfolgen.

Was bedeutet das Kanban-Modell?

Das Kanban-Modell wurde ursprünglich in der Automobilindustrie entwickelt, wo es sich als sehr erfolgreich erwiesen hat. Inzwischen wird es jedoch in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, um die Arbeit an komplexen Projekten zu optimieren.

Das Kanban-Modell basiert auf dem Prinzip der just-in-time Produktion, bei der Arbeit nur dann begonnen wird, wenn sie auch wirklich benötigt wird. Dieses Prinzip sorgt dafür, dass die Arbeit an einem Projekt stets effizient und flexibel gestaltet ist.

Ein wesentlicher Bestandteil des Kanban-Modells ist das Kanban-Board, welches die Arbeit an einem Projekt visualisiert. Auf dem Kanban-Board werden alle Aufgaben, die im Rahmen eines Projekts anfallen, in Form von Karten dargestellt. Diese Karten werden dann den jeweiligen Phasen des Projekts zugeordnet.

Das Kanban-Modell bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die es zu einem sehr beliebten Ansatz für die Produktentwicklung und das Projektmanagement machen.

Zu den wichtigsten Vorteilen des Kanban-Modells gehören die effiziente und flexible Gestaltung der Arbeit, die Visualisierung des Projektfortschritts sowie die Möglichkeit, Probleme schnell zu erkennen und zu lösen.

Kanban vs Scrum: Die Unterschiede im Überblick

Der Name Kanban kommt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich „Zeichen“ oder „Signal“. Das Wort beschreibt den Kernprozess des Systems: Jede Aktion soll signalisiert werden, um andere Personen bzw. Bereiche zum Handeln anzuregen. Dies ist ein großer Unterschied zu Scrum, wo die Verantwortung für die Ergebnisse nicht bei einer Person liegt, sondern beim Team als Ganzes.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.