High Level Structure der ISO 9001. Diese Struktur legt die Rahmenbedingungen für ein Qualitätsmanagement-System fest
ISO 9001 HLS ist die Abkürzung für die High Level Structure der ISO 9001. Diese Struktur legt die Rahmenbedingungen für ein Qualitätsmanagement-System fest. Unternehmensberatung für ISO 9001 HLS ist eine Organisation, die Unternehmen bei der Implementierung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 unterstützt.
Die Kontext der Organisation ist die Gesamtheit der Umstände, in denen die Organisation operiert. Dazu gehören die physischen, sozialen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und technologischen Umstände, die die Organisation beeinflussen.
Ein normativer Verweis ist ein Verweis, der auf eine bestimmte Norm oder ein bestimmtes Regelwerk verweist. Dies kann entweder ein nationales oder internationales Regelwerk sein. Normative Verweise dienen dazu, sicherzustellen, dass die Organisation ihre Tätigkeiten in Übereinstimmung mit bestimmten Normen und Richtlinien durchführt. Diese Normative Verweise werden auch als „normative Anforderungen“ bezeichnet.
Sie sind jedoch von den anwendbaren gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu unterscheiden, die für eine Organisation gelten können. Die ISO 9001:2015 enthält nur normativ verpflichtende Verweise, um sicherzustellen, dass die Organisation ihr Qualitätsmanagement-System in Übereinstimmung mit bestimmten Normen und Richtlinien umsetzt.
Wir bieten Beratung, Training und Seminare für Unternehmen aller Größen an. Unsere Schulungen umfassen alles, von der Grundlagen-ISO 9001 Schulung bis hin zu spezialisierten Schulungen für KMU und Mittelstand. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alles rund um ISO 9001 HLS. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
ISO 9001 High Level Structure für standardisierte Strukturen im Normendschungel
Durch zahlreiche Neuerungen und Überarbeitungen ist nach und nach ein wahrer Normendschungel entstanden, der einen dringenden Strukturierungsbedarf geschaffen hat. Um Licht in dieses Dunkel zu bringen, hat die International Organization for Standardisation ISO mit der Einführung von High Level Structure HLS reagiert.
Die normübergreifende Struktur soll die Harmonisierung der verschiedenen Normen optimieren. Darüber hinaus dient HLS bei der Schaffung künftiger Normen als Leitfaden für einheitliche Strukturen.
Die Vorgeschichte
Schon in den 1970er Jahren gab es die ersten standardisierten Entwicklungsansätze für Managementsysteme. Diese wurden aus dem Qualitätsmanagement abgeleitet. Die Normenserie ISO 9000 ff begründete dann in den 1980er Jahren die ersten offiziellen Qualitätsmanagement Standards.
Erst im Jahr 2012 wurde mit Einführung der HLS eine einheitliche Struktur für unterschiedliche Managementsystem-Normen geschaffen. Regeln und Kerninhalte der HLS kann man im Annex SL der ISO öffentlich nachlesen.
Verfahrensbeschreibung für die Entwicklung künftiger Normen
Die HLS gibt für die Entwicklung neuer Normen zehn Kapitel vor. Diese Struktur soll die Gliederung nach Demings PDCA Modell ermöglichen. Dieses Modell sieht den geschlossenen Regelkreis als Grundvoraussetzung für KVP.
-
Anwendungsbereich (Scope)
-
Normative Verweisungen (Normative references)
-
Begriffe (Terms and definitions)
-
Kontext der Organisation (Context of the organization)
-
Führung (Leadership)
-
Planung (Planning)
-
Unterstützung (Support)
-
Betrieb (Operations)
-
Bewertung der Leistung (Perfomance evaluation)
-
Verbesserung (Improvement)
Die Vorteile der HLS für den Anwender
Mit der HLS können Unternehmen verschiedene Managementsysteme integrieren. Dabei lassen sich die Anforderungen der Norm wesentlich einfacher und effizienter standardisieren und den unterschiedlichen Systemen angleichen. Die neu entstehenden Strukturen gestalten sich im Großen und Ganzen einheitlich. Genauso wie die Kommunikation der Normanforderungen, was das Verständnis der Beteiligten enorm verbessert.
In vielen Bereichen gibt es noch keine offizielle ISO Norm. Mit Hilfe der HLS können Unternehmen eigenständig neue Managementsysteme auf der Basis bestehender Normen entwickeln. Folgende offizielle Normen sind bereits gemäß der HLS entwickelt worden:
- DIN EN ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagement
- DIN EN ISO 14001:2015 – Umweltmanagement
- DIN EN ISO 27001: 2015 – Informationssicherheitsmanagement
- DIN EN ISO 22301 – Business Continuity Management
Fazit
Die Einführung einer einheitlichen Verfahrensbeschreibung für die Entwicklung von Managementsystem-Normen folgt einer logischen Entwicklung. Die Vielzahl unterschiedlicher Systeme machte eine standardisierte Struktur erforderlich.
Auf den ersten Blick mag eine Anweisung zum Leitfaden für eine Verfahrensbeschreibung zur Vereinheitlichung von Standards als komplizierte Angelegenheit erscheinen.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.