Core Tools

Automotive-Core-Tools-Schulung – Wir sind Unternehmensberatung für Automotive-Core-Tools-Schulung | Training | Inhouse Seminare | Online Schulung zu RGA, FMEA & PLP, MSA, SPC, PPAP/PPF & 8D-Methodik

Automotive Core Tools Schulungen sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter in den neuesten Methoden der Qualitätskontrolle und Prozessverbesserung zu schulen. Wir bieten Schulungen zu den folgenden Automotive Core Tools an:

RGA, FMEA & PLP, MSA, SPC, PPAPPPF & 8D-Methodik. Jede dieser Methoden bietet eine Reihe von Vorteilen für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Durch die Teilnahme an unseren Schulungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technik ist und Ihre Mitarbeiter die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um erfolgreich zu sein.

Unsere Schulungen werden von erfahrenen Fachleuten durchgeführt, die über umfangreiche Erfahrung in der Automobilindustrie verfügen. Sie werden in der Lage sein, Ihren Mitarbeitern einen Einblick in die neuesten Tools und Methoden zur Qualitätskontrolle und Prozessverbesserung zu geben.

Diese Schulungen sind ideal für Ingenieure, Techniker und andere Fachkräfte, die an den neuesten Entwicklungen interessiert sind.

Die Schulungen werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Wenn Sie sich für eine Schulung interessieren, können Sie diese online buchen. Auf unserer Website finden Sie auch weitere Informationen über die verschiedenen Kurse und erhalten einen Überblick über ihre Inhalte.

Automotive Core Tools Schulung & Training auf Basis der IATF 16949

Automotive Core Tools Schulung & Training auf Basis der IATF 16949

Automotive Core Tools | Inhouse Seminar | Schulung | Online Training

Die Automotive-Core-Tools-Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Automobilsektor. In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit den verschiedenen Automotive-Core-Tools vertraut gemacht.

Dabei werden sowohl praktische als auch theoretische Aspekte behandelt. Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, diese Tools effektiv in ihrer täglichen Arbeit einzusetzen. Neben der Vermittlung der notwendigen theoretischen Kenntnisse werden in der Schulung auch zahlreiche praktische Übungen angeboten.

Die Schulung umfasst folgende Themen:

- Einführung in die Automotive Core Tools
- FMEA (Failure Mode and Effects Analysis)
- 8D-Report (Eight Disciplines Report)
- MSA (Measurement Systems Analysis)
- SPC (Statistical Process Control)
- APQP/PPAP (Advanced Product Quality Planning / Production Part Approval Process)

Folgende Schulungsziele werden erreicht:

- Die Teilnehmer kennen die Automotive Core Tools und deren Verwendungszweck

- Die Teilnehmer können eine FMEA durchführen und bewerten

- Die Teilnehmer können einen 8D Report aufstellen und bewerten

- Die Teilnehmer können MSA Messsysteme analysieren und bewerten

- Die Teilnehmer können SPC Kontrollkarten interpretieren, analysieren und bewerten

- Die Teilnehmer sind in der Lage, den APQP/PPAP Prozess zu verstehen.

Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement sowohl aus der Produktion als auch von Zulieferern. Dabei ist es unerheblich, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit den Automotive Core Tools haben oder nicht.

Inhalte:

Gundlagen und Nutzen der Automotive Core Tools SPC, FMEA, MSA, APQP/PPAP
Anleitung zum Einsatz der Automotive Core Tools in der Praxis
Auditierung der Instrumente
Beispiele aus der Praxis, Gruppenarbeit und Diskussion

Einführung und Einsatz der Automotive Core Tools in den verschiedenen Produktentstehungsphasen / PEP
Vorstellung der Automotive Core Tools: APQP und VDA 4.3
– Ziele und Nutzen
– Werkzeuge und Methoden für die einzelnen Phasen und Prozesse
– Interdisziplinäre Umsetzung im Rahmen von Projekten und Dokumentation der Qualitätsplanung

FMEA / Risikoanalyse
– Ziele und Nutzen der FMEA
– Die 5 wesentlichen Schritte der FMEA Erstellung nach VDA
(Strukturanalyse, Funktionsanalyse, Fehleranalyse, Risikobewertung, Optimierung)
– Bewertung von Risiken und Ermittlung der AP / Aufgabenpriorität

MSA / VDA 5 (Messsystemanalyse / Prüfmittelfähigkeit)
– Grundlagen der Messsystemanalyse sowie die Bedeutung im Rahmen der Qualitätsplanung
– Vorstellung der verschiedenen Verfahren bezogen auf Messabweichung / Wiederholgenauigkeit / Vergleichbarkeit
– Einstufung von Prüfmitteln und Prüfsystemen nach Einsatzzweck

PPAP / PPF
– Ziele und Nutzen von Produktionsteil-Abnahmeverfahren
– Überblick PPAP und Überblick VDA Band 2
– Anforderungen, Vorlagestufen und Dokumentation

SPC / statistische Prozessregelung / statistische Prozesssteuerung
– Ziele und Nutzen
– Systematische und zufällige Prozesseinflüsse
– Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchung

8D-Methode / Reklamations-Management
– Ziele, Nutzen und Struktur eines 8D-Reports
– Problemlösungsmethoden: Werkzeuge der Ursachenermittlung (Ishikawa/5W)
– Unterschiede zwischen Sofort-, Korrektur-, Vorbeugungsmaßnahmen

Teilnehmerkreis: Führungskräfte in der Produktion, Werkleiter, Geschäftsführer, QM-Beauftragte, Projektleiter, Teammitglieder aus Projektteams, Entwickler, Konstrukteure, QM-/QS-Personal, Personal aus Produktion / Fertigung und Instandhaltung

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.