Was ist die ISO 9001?

Was ist die ISO 9001? ISO 9001 legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest. Ziel ist es, die Prozesse eines Unternehmens so zu gestalten & zu steuern

Qualitätsmanagement ISO 9001 ist ein System, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern. Die Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest und bildet die Grundlage für die Zertifizierung.

Die ISO 9001 legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest. Ziel ist es, die Prozesse eines Unternehmens so zu gestalten und zu steuern, dass die Kundenbedürfnisse erfüllt werden.

Ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 umfasst alle Prozesse, die für die Erbringung einer Leistung relevant sind. Dazu gehören zum Beispiel die Beschaffung der benötigten Materialien, die Fertigung der Produkte, die Lagerung und der Vertrieb.

Die Norm legt ferner fest, wie regelmäßig die Prozesse überwacht und verbessert werden sollen. Zudem müssen Unternehmen nachweisen, dass sie in der Lage sind, Fehler zu erkennen und zu beheben.

Die Einhaltung der Anforderungen der ISO 9001 wird durch eine Zertifizierung bestätigt. Dieses Zertifikat ist für viele Kunden ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Lieferanten.

Qualitätsmanagement ISO 9001 ist somit ein wichtiges Instrument, um die Leistung eines Unternehmens kontinuierlich zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu sichern.
Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen zu sichern. Das QMS sollte alle Aspekte der Organisation und ihrer Tätigkeiten abdecken, die die Qualität der Ergebnisse beeinflussen können.

Die ISO 9001 ist die am weitesten verbreitete QMS-Norm und wird von Unternehmen in mehr als 170 Ländern angewendet

Die ISO 9001 ist die am weitesten verbreitete QMS-Norm und wird von Unternehmen in mehr als 170 Ländern angewendet

Qualitätsmanagement ISO 9001 ist ein System, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern

Qualität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei geht es aber nicht allein um einzelne Arbeitsprozesse und Leistungen, sondern um das große Ganze. Nur wenn alle Rädchen des Betriebs perfekt ineinander verzahnt sind, kommt am Ende das Optimum heraus.

Das heißt auf Ihr Unternehmen übertragen, dass erst ein allumfassendes Qualitätsmanagementsystem den Überblick auf das Funktionieren der Abläufe gewährleistet. Denn auch das kleinste Zahnrädchen kann den Unternehmenserfolg beeinflussen. Ob positiv oder negativ liegt in Ihren Händen.

Mit einer ISO 9001 Zertifizierung eliminieren Sie den Zufall aus Ihrer Qualitätssicherung. Sie nehmen das Management Ihrer Leistungsfähigkeit selbst in die Hände und versetzen Ihr Unternehmen in die Lage, flexibel und zeitnah auf Veränderungen des Marktes oder spezielle Kundenbedürfnisse zu reagieren. Optimale Handlungsfähigkeit garantiert dauerhaften Unternehmenserfolg. .

Eine allgemeingültige Qualitätsnorm

Auf der ganzen Welt sind bereits mehr als eine Million Unternehmen nach der Norm ISO 9001 zertifiziert. Für ein perfekt funktionierendes Qualitätsmanagement können Sie also auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Mit einer ISO 9001 Zertifizierung profitieren Sie von bereits gemachten Lernerfahrungen unzähliger Unternehmerkollegen rund um den Globus. Mit Ihrem Zertifikat erbringen Sie den Nachweis Ihrer Kompetenz und der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Ihr Qualitätsmanagement nach DIN Norm ISO 9001 beinhaltet eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse. Durch eine funktionierende Fehlerprophylaxe verringern Sie jegliche Art von Verschwendung. Qualitätsrelevante Kosten haben Sie durch geeignete Überwachungsmaßnahmen voll im Griff. Und zwar in jeder nur erdenklichen Branche, vom Kleinstbetrieb bis hin zum großen Konzern.

Denn die ISO 9001 ist auf jeden Bereich übertragbar. Ob Sie Handwerker sind und einen kleinen Betrieb leiten, oder ein Krankenhaus führen, die weltweite Qualitätsnorm ist immer und überall anwendbar. Für einige Branchen existieren bereits spezifische Normen beziehungsweise Erweiterungen. Dazu gehören beispielsweise die IATF 16949:2016 für das Qualitätsmanagement im Automobilbereich oder die DIN EN ISO 15224 für Qualität im Gesundheitswesen.

So funktioniert eine ISO 9001 Zertifizierung

Die ISO 9001Zertifizierung läuft in mehreren Schritten ab:

  1. Optionales Voraudit

Freiwillige Vorabprüfung, ob Ihr QM alle Anforderungen erfüllt.

  1. Zertifizierungsaudit

Ein externer Zertifizierer prüft die Umsetzung der Anforderungen.

  1. Zertifikatserteilung

Wenn alle Anforderungen erfüllt wurden, wird das Zertifikat erteilt.

  1. Jährliche Überwachungsaudits

Die Überwachungsaudits sollen feststellen, ob die Anforderungen an eine Zertifizierung weiterhin erfüllt sind.

  1. Re-Zertifizierung nach drei Jahren

Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren.

Alle Themen bieten wir Ihnen gerne als Schulung an.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.